Anleitung zum Waschen mit der Biowaschkugel BIOWASHBALL ®
Vor dem ersten Gebrauch
Legen Sie den Bio-Waschball vor dem ersten Gebrauch für mindestens zwei Stunden direkt in die Sonne. So werden die Keramik-Waschkügelchen im Inneren des Bio-Waschballs aktiviert. Reinigen Sie die Waschmaschine (ohne den Bio-Waschball) bei 90 Grad mit einem Liter Essig, um Ablagerungen aus der Waschmaschine zu entfernen. Dann sind BIOWASHBALL® und Ihre Waschmaschine zum Waschen ohne Waschmittel bereit. So schonen Sie Ihre Gesundheit und die Umwelt.
Lebensdauer der Bio-Waschkugel BIOWASHBALL ®
Bei täglicher Anwendung (maximale Tagesmenge: 4 Kilo) beträgt die Lebensdauer der Biowaschkugel 3 Jahre, d. h. 3 Jahre x 365 Tage = 1095 Waschgänge. Sie können natürlich mit BIOWASHBALL® auch mehrmals hintereinander waschen. Sie können die Reinigungskraft des Bio-Waschballs im Laufe der drei Jahre erhalten, indem Sie ihn einmal im Monat für zwei Stunden direkt in die Sonne legen, um die Wirkung des Waschballs mit Keramikkugeln zu erneuern. Das Wetter muss nicht warm sein: Die Keramikkügelchen benötigen Sonnenstrahlen, um sich aufzuladen. Den Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik zufolge scheint die Sonne in Österreich im Durchschnitt auch im Winter 2 Stunden am Tag!
Handwäsche mit der Biowaschkugel
Bevor Sie anfangen mit der Hand zu waschen, lassen Sie die schmutzige Wäsche mit dem Bio-Waschball eine Stunde im Wasser einweichen.
Anleitung zum Waschen in der automatischen Waschmaschine mit BIOWASHBALL ®
Trennen Sie Schwarz- und Weißwäsche, ähnlich wie beim herkömmlichen Waschen. Legen Sie die Biowaschkugel in die Waschtrommel unter die schmutzige Wäsche. Stellen Sie das übliche Waschprogramm ein, aber die Waschtemperatur darf höchstens bei 50 Grad liegen. Sollte Ihre Waschmaschine über eine Trocknerfunktion verfügen, nehmen Sie Bio-Waschball vor dem Trocknen raus. Wenn Sie mehr als 4 Kilo Kleidung auf einmal waschen möchten, benutzen Sie zwei Bio-Waschbälle. Sollte sich zu wenig Wäsche in der Trommel befinden, können störende Anprallgeräusche zu hören sein. Doch die Biowaschkugel kann die Waschmaschine nicht beschädigen, da sie aus einem relativ weichen Kunststoff hergestellt wurde.
Entfernung von hartnäckigen und trockenen Flecken
Ähnlich wie herkömmliche Waschmittel, entfernt der Bio-Waschball alltäglichen Schmutz, Gerüche und leichte Flecken verschiedenen Ursprungs. Bei hartnäckigen Flecken benutzen Sie den Fleckenentferner wie vor dem Waschen mit einem Waschmittel. Für besonders schmutzige Wäsche kann auch 1/5 der üblichen Waschmittelmenge hinzugefügt werden.
Wenn Sie aber ganz ohne Detergenzien waschen möchten, empfehlen wir Ihnen den Bio-Fleckenentferner BIOWASHCLEAN®, der hartnäckige Flecken an Ihrer Wäsche (Senf, Ketchup, Marmelade, Obst, Schokolade, Öl, Kaffee, Tee, Lippenstift, Tinte usw.) wirksam entfernt. BIOWASCHCLEAN® ist 100%-ig natürlich und biologisch abbaubar. Er enthält Kokosnuss- und Palmölextrakte, sowie feine aktive Biokeramik-Teilchen.
Duftende Kleidung mit der Biowaschkugel?
Sie können einen Weichspüler benutzen, aber wir empfehlen dies nicht, wenn Sie keine Chemikalien in Ihrer Kleidung haben möchten. BIOWASHBALL® entfernt Gerüche auch ohne Weichspüler und hinterlässt einen frischen, natürlichen Duft. Wenn Sie besonders wohlriechende Kleidung ohne Chemikalien haben möchten, können Sie anstelle des künstlich hergestellten Weichspülers auch ätherische Öle verwenden.
Wissenswertes – Biowaschkugel in den Kühlschrank stellen?
BIOWASHBALL® kann auch zum Verlängern der Haltbarkeit von Lebensmitteln genutzt werden und beugt ebenso der Entstehung von Bakterien vor. Dank seiner Eigenschaft, schädliche Bakterien zu beseitigen bleiben die im Kühlschrank gelagerten Lebensmittel – Fleisch, Fische, Obst und Gemüse – länger frisch.